Solardusche Camping

Wasserkanister

Falteimer, Faltschüssel, Faltkanister

Wasseranlage Campingbus

Wassertank Wohnmobil und Wohnwagen

Rolltanks Frischwasser und Abwasser

Wasserentkeimung

Katadyn Wasserfilter, 3M, Flow, Aqua Clean

Tankreinigung Wassertank

Wasseranlage Installation

Abwassertank Wohnmobil und Wohnwagen

Wassersteckdose, Cityanschluss

Einfüllstutzen, Wassertankbefüllung

Serviceklappen

Wasser Rohrsysteme 12mm und 3/8 Zoll

Wasserpumpe 12V, Shurflo Pumpe

Tauchpumpe 12V, Zubehör

Wasserschlauch, Schlauchschellen

Trinkwasserschlauch

Wasserhahn Wohnwagen und Wohnmobil

Waschbecken Edelstahl und Glas

Waschbecken Kunststoff, Duschwannen, Wohnmobil u. Wohnwagen

Duscharmaturen

Chemietoilette, Camping Toilette, Porta-Potti

Cassettentoilette Thetford, Dometic

Füllstandsanzeige Wasser

Mobile Toiletten

Absperrhähne Wasser

Toilettenzubehör, Badzubehör

Toilettenzusätze, Toilettenchemie

Thetford Ersatzteile

Fäkalentleerung, Abwasserschieber

SOG WC Entlüftung

Frostschutz Wasseranlage

Die „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung, TrinkwV 2001)” umfasst im Wesentlichen die folgenden Punkte:
Besonders beim Camping ist es wichtig ein Auge auf eine gesundheitsfreundliche Trinkwasserversorgung zu werfen. Zwei potentielle Gefahrenquellen zeigen sich hier, denn nicht nur das Wasser auf dem Campingplatz, sondern auch das Wasser aus Ihrem Wassertank kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
In der Richtlinie 98/83/EG – Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch ist vereinbart, dass die EU-Länder Trinkwasser regelmäßig kontrollieren müssen. Im Falle eines Falles ist es Länderpflicht sicherzustellen, dass das Wasser keine schädigen Stoffe, Parasiten oder Mikroorganismen in einer Konzentration enthält, die gesundheitsgefährlich werden könnte.
All diese Richtlinien helfen Ihnen im Ernstfall allerdings wenig. Denn für Ihren Wassertank sind Sie selbst verantwortlich.
Hier einige Tipps zur Vorsorge:
Überprüfen Sie beim Füllen des Wassertanks immer kurz die Wasserqualität:
Entspricht das Wasser Ihren Anforderungen, d.h. ist das Wasser kalt, klar und geruchslos können Sie es, am besten mit dem eigenen Schlauch oder der (Frischwasser) Gießkanne in den Wassertank einfüllen.
Materialien
In der TrinkwV2001 sind im §17 die Anforderungen an Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung oder Verteilung von Trinkwasser beschrieben. Die original verbauten Teile der verschiedenen Aufbauhersteller entsprechen alle dieser Verordnung, der größte Teil der im Katalog angebotenen Ersatz- und Ausbauteile ebenfalls.
Grundsätzlich gilt: Alle im Zubehör-Profi in der Kategorie Wasser angebotenen Teile sind bei richtiger Pflege und Wartung als unbedenklich zu betrachten!
Wasserentkeimung
Um die Schläuche und den Wassertank im Wohnmobil oder Wohnwagen zu desinfizieren und keimfrei zu halten bieten sich verschiedene Möglichkeiten und Marken an.
Hier eine Übersicht der Hersteller aus dieser Kategorie:
Viele angebotene Mittel greifen auf Silber zur Wasserdesinfizierung zurück. Sie fragen sich, ist das wirklich gesund? Hier ein paar Gründe um auf Silbernetz, -tropfen, -tabletten oder ähnliches zurückzugreifen.
Sie trauen dem Braten immer noch nicht? Benutzen Sie einen Aktivkohlefilter. Aktivkohle filtert unter anderem wirksam Silber und Schwermetalle aus dem Trinkwasser. Hier wäre zum Beispiel der Wasserfilter von Aquaclean empfehlenswert.
Eine neuere Sparte sind Outdoor Wasserfilter für den schnellen Durst. Eine Kombination aus z.B. Glasfaser, Aktivkohle, Keramik filtert Chemikalien, Trübstoffe, Bakterien und Viren schnell und effektiv aus dem Wasser. So können Sie schnell und sicher für Erfrischung sorgen. Bei weiter Fahrt ein Muss für jedes Armaturenbrettablagefach, geniessen Sie die schnelle Erfrischung aus dem kalten Bachlauf!
Richtig reinigen
Die Reinigungsmittel sollten in Berührung mit ALLEN vorhandenen Leitungen kommen. Erreichen die Mittel nicht alle Seiten des Wassertanks hilft ganz eine einfache Spülbürste die Ablagerungen zu lösen. . In engen Schläuchen hilft bei festen Ablagerungen der manuelle Einsatz mit einer Aquarium Bürste oder Rohrbürste. Stellen Sie die Wasserhähne abwechselnd von Warm- auf Kaltwasser. Betätigen Sie ein paarmal die Toilettenspülung, denn Ihre Toilette wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch aus dem Frischwassernetz gespeist
Zum guten Schluss: Das Spülen der gesamten Frischwasseranlage nicht vergessen!
Tankreinigungssets
Einmal, besser zweimal im Jahr ist es soweit, die Reinigung des Frischwassertanks steht an.
Mit den Mitteln von
Entfernen Sie Biofilm, Schleim, Keime und Kalk aus Tank und Wasserleitungen. Mit einer regelmäßigen gründlichen Reinigung Ihres Trinkwassersystems beugen Sie Montezumas Rache aus dem eigenen Wasserhahn erfolgreich vor.
Die Reinigung des Abwassertanks geschieht meist mit Mitteln auf Basis von Aktivsauerstoff. Diese auf Wasserstoffperoxyd basierenden Präparate entfernen selbständig die meisten Arten von Ablagerungen. Schleim, Biofilme und all die anderen „duftenden“ Bestandteile Ihres Abwassertanks haben keine Chance sich festzusetzen.
Direkt nach der Urlaubsfahrt, was mache ich mit dem Wassertank?
Ist es noch Sommer und Sie benötigen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen nicht mehr? Jetzt ist es ratsam das vorhandene Frischwasser abzulassen und den gesamten Wasserkreislauf auszutrocknen. Alles Restwasser, das still in den Leitungen oder im Warmwasserbereiter steht, ist anfällig für Biofilm und Keime.
Wie überwintere ich Abwassertank und Frischwassertank?
Bitte lassen Sie das Wasser nicht kurz vor dem Überwintern ab. Eventuelles Restwasser bleibt in den Leitungen stehen, kann einfrieren und damit große Schäden verursachen. Lassen Sie in diesem Fall das Wasser im Wassertank und geben Sie ein (Tank) Frostschutzmittel wie FrostEx oder Aqua Frozt hinzu. Diese Produkte schützen vor Frostschäden und halten Ihre Wasseranlage, auch über die kalte Jahreszeit, keimfrei.
Sie sind Wintercamper?
Dann sollten Sie die Tankheizung nicht vergessen. Vermeiden Sie eingefrorene Thermen, Schläuche und Pumpen. Im besten Falle haben Sie nur kein Wasser, im schlechtesten Falle kosten die entstanden Schäden viel Geld. Tankheizungen sorgen für eine reibungslose Wasserabnahme auch auf kalten Stellplätzen.
Reimo Tipp:
Die Desinfektions- und Reinigungsprodukte aus dieser Kategorie sind getestet und harmonieren prima mit den verbauten Schläuchen, Dichtungen, Tanks und Pumpen.
Bitte greifen Sie zur Sicherheit Ihrer Wasseranlage nicht auf Hausmittelchen und DIY Tipps zurück!
Verwandte Suchschlagwörter:
- Wasserversorgung Wohnmobil,
- Sanitäreinrichtung Wohnmobil,
- Campingtoiletten,
- Solardusche,
- Camping Dusche,
- Dusche Garten,
- out door duschen,
- Wasserkanister,
- Wasseranlage Campingbus,
- Wassertank Wohnmobil,
- Wassertank VW Wohnmobil,
- Wasserentkeimung,
- Wasseranlage Installation,
- Rolltanks Frischwasser,
- Einfüllstutzen,
- Wassertank-Befüllung,
- Serviceklappen,
- Abwassertank Wohnwagen,
- Abwassertank Wohnmobil,
- Tankreinigung WassertankWasserpumpe 12V,
- Wasserpumpe 12V,
- Shurflo Pumpe,
- Tauchpumpe 12V,
- Wasserhahn Wohnwagen,
- Wasserhahn Wohnmobil,
- Wassersteckdose,
- Citywasseranschluss,
- Duscharmaturen,
- Trinkwasserschlauch,
- Wasserschlauch,
- Schlauchschellen,
- Waschbecken Edelstahl,
- Waschbecken Kunststoff,
- Duschwannen Wohnmobil, Wohnwagen,
- Falteimer,
- Faltschüssel,
- Faltkanister,
- Chemietoilette BI POT,
- Chemietoilette Dometic,
- Thetford Porta Potti,
- Cassettentoilette Thetford,
- Cassettentoilette Dometic,
- Toilettenzusätze,
- Toilettenchemie,
- Füllstandsanzeige Wasser,
- Absperrhähne Wasser,
- Fäkalentleerung,
- Abwasserschieber,
- Katadyn Wasserfilter,
- 3M Wasserfilter,
- Flow Wasserfilter,
- Aqua Clean,
- Frostschutz Wasseranlage,
- Wasser Rohrsysteme 12/38,
- SOG WC Entlüftung,
- Thetford Ersatzteile,
- Toilettenzubehör,
- Badzubehör