Die Wohnmobilstützen gibt es als AL-KO Hubstützen, die sogenannten Quick-Lifts. Von anderen Herstellern gibt es die Hubstützen für Wohnmobile als sogenannte Kurbelstützen oder Fahrzeugstützen.
Die meisten Modelle werden mit einer Handkurbel bedient. Im Fahrbetrieb liegt die Wohnmobil-Stütze waagrecht am Fahrzeugrahmen an. Wird sie aufgekurbelt, dann schwenkt sie erst von der horizontalen Lage in die vertikale Position und verlängert sich dann teleskopartig zum Boden hin. Das Reisemobil wird schließlich am Boden abgestützt und kann je nach Traglast auch etwas nivelliert werden.
Der Vorteil ist, dass das Wohnmobil im Stand nicht mehr bei der Bewegung im Fahrzeug in den Federn schwankt.
Meist werden die Hubstützen ziemlich weit hinten am Fahrzeugrahmen montiert und stützen das weit überstehende Fahrzeugheck ab.
Die Fahrzeugstützen Jack werden manuell nach unten geschwenkt und dann ausgezogen. Da sie weniger Mechanik haben, sind sie im Preis niedriger.
Wer einmal die Hubstützen getestet hat, will sie nicht mehr missen. Damit die Hubstützen in weichem Untergrund nicht einsinken, legen Sie die
Unterlegplatten von Fiamma unter.